beruflicher Hintergrund

Martin Kalmbach

Systemischer Therapeut und Berater (SG) –
tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie (HPG).
Langjährige Fortbilungen u.a. im Aruna-Institut, bei David Schnarch und IKR bei Gabriele Kahn.
Schüler der Rihwan-Schule.
Beratungstätigkeit und Therapeut bei VÄTER e.V. Hamburg (www.vaeter.de).
Schwerpunkte: Paarberatung, Trennungsberatung, Erziehungsberatung, Geburtsvorbereitung.Traumatherapie in eigener Praxis.

Aruna

Echte Selbsterfahrung entsteht nicht aus der Wahrnehmung des sich ständig wiederholenden Ego-musters. Wenn ich die konservierende Angst mit Hilfe von Mut überschreite und mich auf ungeschütztes Land begebe, werde ich erlebend erfahren für wen ich mich halte und wer ich bin. Regina König und Hellwig Bali Schinko haben ein vielschichtiges Konzept von herausfordernden „Landschaften“ entwickelt, in denen die Teilnehmer*innen ein unmissverständliches Feedback zu ihrer Person bekommen.


IKR

Die Methode des Innere-Kinder-Rettens von Gabriele Kahn ermöglicht einen sanften Prozess von Heilung bei sexuellen Komplextraumata und anderen Traumata. Das Problem anderer traumatherapeutischen Ansätzen, den dissoziativen Moment selbst, nicht integrieren zu können, ist hier durch die Anwendung einer Weiterentwicklung von hypnotherapeutischen Methoden gelöst:
Das Erleben eines Ereignisses von Unerträglichkeit, welches zu einer psychoneuronalen Veränderung im Sinne einer sog. Abspaltung geführt hat, kann nicht durch den Versuch des „Nacherlebens“ und der Exposition erträglich und dadurch erlebbar gemacht werden.
Durch die Entwicklung eines therapeutischen Konzepts der „Nichteinmischung“ von Gabriele Kahn, kann die Paradoxie des aktiven Umgangs mit dem Nicht-Erlebbaren, weil Unerträglichen, aufgehoben werden.


David Schnarch

Die Empathiefähigkeit von Menschen deutet zunächst nur auf die Existenz eines angeborenen Sensoriums, Gefühle eines anderen Menschen wahrnehmen und lesen zu können. Ob allerdings die Einsicht in die Gefühlswelt eines Gegenübers zu pro- oder zu antisozialem Verhalten führt, ist abhängig von der Bedürfnislage der wahrnehmenden Person.
Die angeborene und sich im späteren Kindesalter entwickelnde Fähigkeit, Verlangen und Absicht eines anderen Menschen erkennen zu können (mind mapping) ist ein zentrales Element sozialen Miteinanders aller Menschen:
Aus diesen Erkenntnissen heraus hat sich der Blick auf einen wohl bekannten Satz aus der therapeutischen Arbeit radikal verändert: „Meine Eltern haben mich nicht wirklich gesehen, deswegen sind sie so mit mir umgegangen.“ – Ich lese diesen Satz nach den Erkenntnissen von David Schnarch neu: „Meine Eltern sind in der Weise mit mir umgegangen, weil sie mich gesehen haben.“
Man bedenke: Diese Betrachtungsweise, die im Zusammenhang mit den eigenen Eltern gefühlt nur schwer denkbar erscheint, ist im Feld der Kriminalistik eine Selbstverständlichkeit.


Diamond Approach

Als ich fühlen und innerlich meine Persönlichkeitsstruktur, die Leerräume dazwischen und den das ganze umgebenden, stillen Raum wahrnehem konnte, fragte mich Philipp, wie es ist, das beides zu sehen. Ich antwortete und sagte: „Das fühlt sich an wie die Wahrheit – es gibt in mir beides: die aus der Vergangenheit stammende Struktur aus viel Abwehr, Leid und Illusion und den ewigen, stillen und offenen Raum der puren Wachheit.“ Und dann fragte er mich, wie es für mich wäre, einen Schritt dahin zu gehen, wo dies auch egal sei. Ich lachte vergnügt auf, denn hier fühle ich grenzenlose Freiheit.

Die Wahrnehmung, dass man als getrenntes Einzelwesen in einer mehr oder weniger feindlichen Welt agiert, nur ein möglicher Erfahrungsaspekt enger Begrenztheit ist.
Darüber hinaus geht:
Mein Leben ist ein beständiges Bewirktsein durch das Sein selbst. Und indem es bewirkt ist, entfaltet es sich ständig neu.